Hier findest du alles rund um den VfB Driedorf 1984 e.V.
Der VfB Driedorf 1984 e.V. wurde am 13. April 1984 in Driedorf gegründet.
Die Vereinsfarben sind BLAU und GELB.
Der aktuelle Vorstand:
1. Vorsitzender | Egbert Klaassen |
2. Vorsitzender | Janine Menges |
1. Kassenwart | Barbara Meuser |
2. Kassenwart | Thomas Horn |
Schriftführer | – |
Sportwart | Marco Schmidt |
Jugendwart | Benjamin Wehr |
Beisitzerin | Stefanie Hausner |
CHRONIK
An der Gründungsversammlung nahmen 17 Personen teil.
Karl-Heinz Mederer, Klaus Kramer, Christof Reichart, Herbert Knetsch, Heike Schmidt, Manuela Gabriel, Christel Veith, Jörg Wagner, Dirk Kauferstein, Christiane Gabriel, Arno Schmidt, Manuel Nascimento, Ulrike Nascimento, Anette Zammert, Mathias Metz, Joachim Drese und Joachim Hinter.
In den ersten Vorstand wurden gewählt:
1. Vorsitzender Karl-Heinz Mederer
2. Vorsitzender Manuel Nascimento
Kassenwart Joachim Drese
Schriftführer Christiane Gabriel
Sportwart Klaus Kramer
Beisitzer Manuela Gabriel
Männer:
1984 startete die Männermannschaft in der D-Klasse.
1986 wurde schon der Aufstieg in die C-Klasse geschaft.
1993 erspielte man sich den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Frauen:
1985 formierte sich die erste Frauen-Mannschaft. Sie begann in der B-Klasse.
1991 konnte man den Aufstieg in die Bezirksklasse feiern.
Jugend:
1988 wurde auch eine männliche B-Jugend gegründet.
1993 gabe es leider keine Jugendmannschaft mehr im Verein. Heute (2001) gibt es keine Männer-Mannschaft mehr. Die Frauen-Mannschaft spielt in der Bezirksliga B Nord.
1995 Gründung einer weiblichen D-Jugend. Der Verein legt großen Wert auf eine solide Jugendarbeit. Eine leistungsstarke Frauen-Mannschaft soll das Ziel dieser Jugendarbeit sein.
Im Jahr 2001 zählt der Verein 56 Mitglieder über 18 Jahre und 100 Mitglieder unter 18 Jahren.
Bis 1991 mußte man Training und Heimspiele in fremden Hallen (Dillenburg u. Herborn) austragen.
Freitag, der 24. Mai 1991 war ein „historisches Datum“ für den VfB Driedorf. An diesem Tag wurde die neue Großsporthalle in Driedorf offiziell eingeweiht. Damit stand eine der schönsten Hallen für den Spielbetrieb zur Verfügung. Außer den eigenen Spielen konnte man dem Publikum auch andere Veranstaltungen anbieten.
Am 29. Mai 1991 fand anläßlich der Halleneinweihung ein Freundschaftsspiel statt. Kein geringerer als der Handball-Bundesligist SG Wallau-Massenheim spielte gegen eine überregionale Auswahlmannschaft.
Am 15.02.1992 wurde das Zweitliga-Spiel zwischen der HSG Dutenhofen und dem OSC Rheinhausen in der Sporthalle ausgetragen.
Dem folgte am 14. August 1993 das Freundschaftsspiel zwischen dem Bundesliga-Team des TV Lützellinden und dem Sport Club Istolschnik Rostow am Don.
Am 15. September war die kuwaitische Handball- Nationalmannschaft zu Gast. Gegner war die HSG Dutenhofen-Münchholzhausen.
Die Junioren-Nationalmannschaft der Mädchen von Algerien gab am 24.März 1994 ihre Visitenkarte in Driedorf ab.
Es folgten Gastspiele der Junioren-Nationalmannschaft von Süd-Korea und der Bundesliga-Mannschaft der Frauen von Borussia Dortmund.
Ein weiterer Höhepunkt war das Europapokal-Spiel der HSG Dutenhofen/Münchholzhausen gegen Bukarest am 9. Oktober 1997.
Die beiden letzten großen Veranstaltungen, unter Mitwirkung des VfB Driedorf, waren das Gastspiel der Frauen-National-Mannschaft von Deutschland gegen den TV Lützellinden am 31. August 1999 und das Europapokal-Spiel des TV Lützellinden gegen das israelische Team aus Holon am 7. Oktober 1999.